|  | 
  | VAK | Titel der Veranstaltung | Dozent/In | Info | 
|---|
 
    | 12-1341 | 
       Erprobung reformpädagogischer Methoden, Unterrichtsmethoden (Schwerpunkt Reformpädagogik)M, H, Sekundarstufe 1 und 2, StrP: B, F,  Themengebiet: 1. d) e) und 3.2 d) e)
 Ab 20.04.01
 PP 4 SWS Fr von 09:00 - 12:00 GW2  B1750
 Lehrveranstaltung der Pädagogischen Werkstatt Sek. 1
 
 | Ubbelohde, Reiner Glorian, Klaus (WiMi)
 |  
 |  
    | 12-1342 | 
       Freinetpädagogisch praktisch. Erprobung freinetpädagogischer Methoden und/oder Vorbereitung des HalbjahrespraktikumsM, H, Sekundarstufe 1, StrP: B,  F, Themengebiet: 1. e) und 3.2 d) e)
 Ab 18.04.01
 UE 2 SWS Mi von 13:00 - 15:00 GW2  B1750
 Lehrveranstaltung der Pädagogischen Werkstatt
 
 | Glorian, Klaus (WiMi) |  
 |  
    | 12-1343 | 
       Mitarbeit im Unterricht der Gesamtschule Mitte und/oder Vorbereitung des HalbjahrespraktikumsM, H, Sekundarstufe 1, StrP: E, F, Themengebiet: 1. e) und 3.2 d) e)
 Ab 18.04.01
 UE 2 SWS Mi von 08:30 - 10:00 GW2  B1750
 und Schulzentrum Bergiusstraße / Lehrveranstaltung der Pädagogischen Werkstatt Sek. 1
 
 | Ubbelohde, Reiner Kraatz-Röper, Andreas
 Tietjen, Ulla
 |  
 |  
    | 12-1344 | 
       Projektunterricht in der Praxis (Einführung in und Erprobung von fächerübergreifenden Unterrichtsprojekten)M, H, Sekundarstufe 1, StrP: B,  F, Themengebiet: 1. e) und 3.2 a)
 Ab 18.04.01
 S 2 SWS Mi von 10:00 - 12:00 GW2  B1750
 und Gesamtschule Mitte / Lehrveranstaltung der Pädagogischen Werkstatt Sek 1
 
 | Tietjen, Ulla (LB) Kraatz-Röper, Andreas
 |  
 |  
    | 12-1345 | 
       Körpersprache und natürliche Autorität M, H, alle Schulstufen, StrP: E, Themengebiet: 3.2 e);
Informationsveranstaltung: 17.4., 12 Uhr  in GW 2, B 1750;
Blockveranstaltung am 28. und 29.4.2001
 K 2 SWS n. V.
 Lehrveranstaltung der Pädagogischen Werkstatt Sek. 1
 
 | Schöb, Julia (LB) |  
 |  
    | 12-1346 | 
       Körpersprache und natürliche Autorität (Aufbaukurs)M, H, alle Schulstufen, StrP: F, Themengebiet: 3.2 e)
 K 2 SWS Di von 10:00 - 12:30 GW2  B1750
 Lehrveranstaltung der Pädagogischen Werkstatt Sek.1
 
 | Schöb, Julia (LB) |  
 |  
    | 12-1347 | 
       Nachdenken über Lernen. Anwendung freinetpädagogischer Methoden auf die eigene LernbiografieM, H, alle Schulstufen, StrP: F, Themengebiet: 3.1 e), 3.2 c) d)  e); Informationsveranstaltung am 9.04.2001, 13 - 14 Uhr, GW 2, B 1750; weitere Termine: 23.4., 13 - 15 Uhr; 30.4., 14.5., 21.5., 13 - 16.30 Uhr; Wochenende: 16. und 17.6.2001
 S 2 SWS n. V.
 Lehrveranstaltung der pädagogischen Werkstatt Sek 1
 
 | Hering, Joachim (LB) |  
 |  
    | 12-1348 | 
       Vom Wort zum Buch. Praktische Arbeiten zum Themenbereich Sprache und Buch.M, H, alle Schulstufen, StrP: F, Themengebiet: 3.1 e), 3.2 e)
 Ab 09.04.00
 S 2 SWS Mo von 17:00 - 19:00 GW2  B1750
 Lehrveranstaltung der Pädagogischen Werkstatt Sek. 1
 
 | Schneider, Thomas (LB) |  
 |  
    | 12-1349a | 
       Freier Ausdruck und freier TextAG 1:
M, H, alle Schulstufen, StrP: E, Themengebiet: 3.1 e); 3.2 e)
 K 2 SWS Do von 15:00 - 17:00 GW2  B1750
 studentische Lehrveranstaltung der Pädagogischen Werkstatt Sek. 1
 
 | Kraffert, Swantje (Stud.) Kendel, Konstanze (Stud.)
 |  
 |  
    | 12-1349b | 
       Malen für NichtmalerAG 2:
M, H, alle Schulstufen, StrP: E, Themengebiet: 3.1 e), 3.2 e)
 K 2 SWS Di von 13:00 - 16:00 GW2  B1750
 studentische Lehrveranstaltung der Pädagogischen Werkstatt Sek. 1
 
 | Weber, Gaby (Stud.) Wilkens, Anne (Stud.)
 |  
 |  
    | 12-1353 | 
      Kompetenz und berufliche Bildung im informellen Sektor in EntwicklungsländernM, H, Sekundarstufe 2, StrP: E, F;  Themengebiet: 3.3 c)
 S 4 SWS Di von 12:00 - 15:00 BARK Klassenraum 4 (1200)
 
 | Boehm, Ulrich |  |  
    | 12-1354 | 
      Deutsche Berufsbildungsprojekte in EntwicklungsländernG, H, Sekundarstufe 2, StrP: E, F,  Themengebiet: 3.3. c)
 S 4 SWS Mi von 13:00 - 17:00 BARK Klassenraum 4 (1200)
 
 | Boehm, Ulrich |  |  
    | 12-1355 | 
      Berufliche Bildung in EuropaG, H, Sekundarstufe 2, StrP: E, F; Themengebiet:  1. d), 3.3 c)
 K 2 SWS Do von 10:00 - 12:00 GW2  Besprechungsraum (A2210)
 
 | Drechsel, Reiner |  |  
    | 12-1356 | 
      Exkursion zum Kurs "Berufliche Bildung in Europa"G, H, Sekundarstufe 2, StrP: E, F, Themengebiet: 1. d),  3.3 c)
 EX 2 SWS n. V.
 
 | Drechsel, Reiner |  |  
    | 12-1357 | 
      Multimediales Lernen in der Aus- und WeiterbildungG, H, Sekundarstufe 2, StrP: B, E, F; Themengebiet: 3.3 e)
 K 3 SWS Di von 08:30 - 11:00 GW2  CIP-Raum  FB 12 (A2320)
 
 | Drechsel, Reiner |  |  
    | 12-1358 | 
      Umweltlernen zwischen Ökologie und ÖkonomieG, H, Sekundarstufe 2, StrP: E, F; Themengebiet:  1. d), 3.3 a)
 KO 2 SWS Do von 08:30 - 10:00 GW2  Besprechungsraum (A2210)
 
 | Drechsel, Reiner |  |  
    | 12-1367 | 
      Ein Rest von Schule? oder: über die Destruktion von Schule durch die SchuleG, H, Primarstufe, Sekundarstufe 1; StrP: E, Themengebiet: 1. d), 2. d), 3.2 a)
 V 2 SWS Do von 13:00 - 15:00 GW2  Hörsaal (B2890)
 
 | Huisken, Freerk |  |  
    | 12-1369 | 
      Aktuelle und historische Modelle von GesamtschulenG, H, alle Schulstufen, StrP:  B, E, Themengebiet:  3.2 b) c)
 AV 2 SWS Di von 10:00 - 12:00 GW2  A2150
 
 | Linke, Jürgen (WiMi) |  |  
    | 12-1370 | 
      Wie reagieren Schüler auf Steuerungsimpulse des Lehrers? Unterrichtsaufzeichnungen und Auswertung IIG, H, alle Schulstufen, StrP: B, E, Themengebiet: 3.1 e), 3.2 e)
 AV 2 SWS Mo von 13:00 - 15:00 GW2  A2150
 
 | Linke, Jürgen (WiMi) |  |  
    | 12-1373 | 
      Das Kato-Prinzip für LehrerG, H, alle Schulstufen, StrP: D, Themengebiet: 3.1 d) und 3.2 d)
 S 2 SWS Do von 15:00 - 17:00 GW1  A0150
 
 | Preuß, Otmar Bergold, Stephanie
 |  |  
    | 12-1374 | 
      LehrerInnenleben - Freude und Belastungen im LehrberufM, H, alle Schulstufen, StrP: E, Themengebiet: 3.1 d), 3.2 d)
 S 2 SWS Mi von 15:00 - 17:00 GW2  B1750
 
 | Sailer, Wolfram (LB) |  |  
    | 12-1376 | 
      Einführung in Themen und Methoden der SexualerziehungG, H, Primarstufe, Sekundarstufe 1; StrP: D, F, Themengebiet: 3.1 e), 3.2 e)
 S 2 SWS Fr von 10:00 - 12:00 GW2  Besprechungsraum (A2210)
 4 Termine plus Blockseminar: 20.4., 27.4., 4.5., 11.5.01
 
 | Schmidt, Renate-Berenike (WiMi) |  |  
    | 12-1378 | 
      Einführung in VideoarbeitG, H, alle Schulstufen, StrP: B, Themengebiet: 3.1 d), 3.2 d)
 AV 2 SWS Fr von 13:00 - 15:00 GW2  Vorraum zu Bildstudio (A4100)
 
 | Steinforth, Harm |  |  
    | 12-1379 | 
      UnterrichtsmethodenM, H, alle Schulstufen, StrP: B, Themengebiet: 3.1 e, 3.2 e)
 Ab 17.04.01
 S 2 SWS Di von 08:00 - 10:00 SFG  Veranstaltungsraum (2010)
 
 | Ubbelohde, Reiner |  |  
    | 12-1387 | 
      Ökonomie und die Reform des Bildungswesens unter besonderer Berücksichtigung der BerufsausbildungG, H, Sekundarstufe 1 und 2, StrP: D, E, F; Themengebiet: 3.2 b), 3.3 a) b) c)
 S 2 SWS Mo von 10:00 - 12:00 GW2  B2900
 
 | Voigt, Bodo |  |  
    | 12-1388 | 
      Fortbildung für Ausbilder, Lehrer, Sozialpädagogen: Ausbildungsplanung und SupervisionStrP: E, F, Themengebiet: 3.3 d) -  f)
 S 2 SWS Mo von 15:00 - 17:00 GW2  Studienzentrum (B3850)
 
 | Voigt, Bodo |  |  
    | 12-1395 | 
      Wirkungsanalysen zur Steuerung beschäftigungsrelevanter Ausbildungsprogramme in Projekten der EntwicklungszusammenarbeitM, H, Sekundarstufe 2, StrP: F, Themengebiet: 3.3. c)
 S 2 SWS Di von 17:00 - 19:00 GW2  Besprechungsraum (A2210)
 
 | Ebeling, Uwe (WiMi) |  |  
    | 12-1396 | 
      Internationale Ansätze zur Curriculum-Revision und -entwicklung in der Berufsbildung in EntwicklungsländernM, H, Sekundarstufe 2, StrP: F, Themengebiet: 3.3 c)
 S 2 SWS Di von 15:00 - 17:00 GW2  Besprechungsraum (A2210)
 
 | Ebeling, Uwe (WiMi) |  |  
    | 12-1397 | 
      Die ideale Lehrerin / der ideale Lehrer? Aktuelle und historische Vorbilder und Schreckbilderalle Semester- und Schulstufen, StrP: E, Themengebiet: 3.1 d) e), 3.2 d) e)
 S 2 SWS Do von 10:00 - 12:00 SFG  Veranstaltungsraum (0140)
 
 | Hansen-Schaberg, Inge (LB) |  |  
    | 12-1398 | 
      Lehren und Lernen in der Schule und HochschuleM, H, Sekundarstufe 1 und 2, StrP: B, Themengebiet: 1. e), 2. d), 3.3 e)
 PP 2 SWS Do von 13:00 - 15:00 GW2  A2150
 
 | Hansen-Schaberg, Inge (LB) |  |  
    | 12-1400 | 
      Die Sekundarstufe I in Europa - Strukturen und EntwicklungstendenzenM, H, Sekundarstufe 1, StrP: E, F, Themengebiet: 3.2. b)
 S 2 SWS n. V.
 Mi 11.4. 15-18 h: SFG 1010 / Fr  27.4. 14-19; Fr 11.5. 14-18 h; Sa 12.5. 14-18 h; Fr 18.5. 14-19 h; Sa 19.5. 14-19 h: SFG 2070
 
 | Wengert-Köppen, Marie-Luise (LB) |  |  
    | 12-1402 | 
      "Miteinander"leben und arbeiten. Was bedeutet das für Menschen, die mit anderen Menschen arbeiten?H, alle Schulstufen, StrP: B, F, Themengebiet: 3.1 d), e); 3.2 d), e)
 S 2 SWS Do von 17:00 - 19:00 GW2  Stuga (A2270)
 
 | Preuß, Otmar Bergold, Stephanie
 |  |  
    | 12-1403 | 
      Didaktik beruflichen Lernens und EntwicklungslogikM, Sekundarstufe 2, StrP: D, F; Themengebiet: 1. e), 3.3 d), e)
 S 2 SWS Mi von 13:00 - 15:00 WH7 2.14
 
 | Bremer, Rainer (WiAs) |  |  
    | 12-1404 | 
      Theorie und Praxis der lernenden Organisationalle Schul- und Semesterstufen, StrP: B, D, E, F; Themengebiet: 1. d), 3.2 e), 3.3 a), c) + e)
 S 2 SWS Mo von 17:00 - 19:00 WH7 2.14
 
 | Fischer, Martin (OAs) |  |  
    | 12-1405 | 
      Lernen im Arbeitsprozess. Theoretische Annahmen und empirische BefundeM, H, Sekundarstufe 2, StrP: B, D, F; Themengebiet 1. a), 2. c), 3.3 e)
 S 2 SWS Mo von 15:00 - 17:00 WH7 2.14
 
 | Fischer, Martin (OAs) |  |  
    | 12-1406 | 
      Was bringen Modellversuche in der beruflichen Bildung?StrP: B, E, F; Themengebiet: 3.3 e)
 S 2 SWS Mo von 13:00 - 15:00 WH7 2.14
 
 | Fischer, Martin (OAs) |  |  
    | 12-1407 | 
      Das Lernfeldkonzept des Modellversuchprogramms "Neue Lehr-Lernkonzepte in der dualen Berufsausbildung" - evaluative ErgebnisseH, Sekundarstufe 2, StrP: E, F; Themengebiet: 3.3 d), e)
 AV 2 SWS Mi von 11:00 - 13:00 WH7 2.14
 
 | Gerds, Peter |  |  
    | 12-1408 | 
      Entwicklung und Zukunft von Beruf und beruflicher IdentitätM, H, Sekundarstufe 2, StrP: D, E; Themengebiet: 3.3 c)
 S 2 SWS Do von 13:00 - 15:00 WH7 2.14
 
 | Laske, Gabriele |  |  
    | 12-1409 | 
      Berufliche Bildung auf dem Prüfstand - Reformkonzepte beruflicher Bildung (2)M, H, Sekundarstufe 2, StrP: F; Themengebiet: 3.3 b)
 S 2 SWS Di von 13:00 - 15:00 WH7 2.14
 
 | Rauner, Felix |  |  
    | 12-1410 | 
      Methodologie vergleichender Forschung zur Industriekultur in Deutschland und JapanH, Sekundarstufe 2, StrP: E, F; Themengebiet: 3.3 e)
 S 2 SWS Do von 13:00 - 15:00 WH5 0.14
 
 | Ruth, Klaus (WiAs) |  |  
    | 12-1411 | 
      Berufsbildung in Deutschland und den USA - das DACUM-Verfahren im systemischen VergleichM, H, Sekundarstufe 2, StrP: F; Themengebiet: 3.3 c)
 S 2 SWS Di von 15:00 - 17:00 WH7 2.14
 
 | Rauner, Felix Grollmann, Philipp (WiMi)
 |  |  
    | 12-1413 | 
      Strukturprobleme und Perspektiven des Universitätsstudiums der BerufspädagogInnenM, H, Sekundarstufe II, StrP: F, Themengebiet: 3.3 a), 3.3 e)
 UE 2 SWS Di von 09:00 - 11:00 WH7 0.07
 
 | Gerds, Peter |  |  
    | 12-1414 | 
      Wissen und Erfahrung in komplexen InnovationsszenarienSekundarstufe II, StrP: E, F, Themengebiet: 3.3 a)
 S 2 SWS Do von 15:00 - 17:00 WH5 0.14
 
 | Ruth, Klaus |  |  
    | 12-831 | 
      Individuelles WissensmanagementH, Sekundarstufe II, StrP: E, Themengebiet: 3.3 e)
 S 4 SWS Di von 15:00 - 19:00 WH7 0.14
 
 | Stöckl, Markus |  |  
    | 12-232 | 
      Auf den Spuren guten LehrensP,SI, M,H, StrP: E, F, Themengebiet: 3.1 d) e), 3.2 d) e)
 
 S 2 SWS Mo von 10:00 - 12:00 GW1  A0160
 
 | Grafe-Ginati, Manuela (LB) |  |  
    | 12-233 | 
      Entspannungs- und Konzentrationsförderung im UnterrichtP,SI, M,H,StrP: B, F, Themengebiet: 3.1 a) e), 3.2 e)
 S 2 SWS Fr von 10:00 - 12:00 GW1  A0160
 
 | Grafe-Ginati, Manuela (LB) |  |  
    | 12-242 | 
      Der Primarbereich in unterschiedlichen SchulsystemenA, M, P, StrP: E, F, Themengebiet: 3.1 b)
 S 2 SWS Di von 13:00 - 15:00 GW2  IT-Servicedesk (B2860/61)
 
 | Carle, Ursula |  |  
    | 12-243 | 
      Unterrichtsplanung im integrativen AnfangsunterrichtM, H, P, S 1, StrP: B, E, F, Themengebiet: 1. e), 2. d), 3.1 d), 3.1 f)
 S 2 SWS Mo von 13:00 - 15:00 SFG  Unterrichtsgroßraum (0150)
 
 | Carle, Ursula |  |  
    | 12-244 | 
      Grundschulprojekte im Internet präsentierenM, H, P, S 1, StrP: B, Themengebiet: 3.1 c), 3.1 e)
 AV 2 SWS Di von 15:00 - 17:00
 ZIP-Labor, GW 2, A 2370
 
 | Carle, Ursula Berthold, Barbara
 |  |  
    | 12-245 | 
      Außerschulische Erfahrungsräume von Grundschulkindern als Ausgangslage für Lebens- u. Weltorientierung  Erkundungen in drei Bremer StadtteilenM, H, P, S 1, StrP: D, E, F, Themengebiet: 2. b), 3.1 a)
 EX 2 SWS Mo von 15:00 - 17:00 SFG  Unterrichtsgroßraum (0150)
 
 | Carle, Ursula |  |  
    | 12-246 | 
      Jahrgangsmischung im AnfangsunterrichtM, P, StrP: B, Themengebiet: 3.1 c)
 S 2 SWS Di von 08:00 - 10:00
 
 | Carle, Ursula Berthold, Barbara
 |  |  
    | 12-255 | 
      Natur entdecken - ein Workshop im Grünen zum entdeckenden LernenM, H, P, S 1, S 2, StrP: B, F, Themengebiet: 3.1 a), e)
 BL 2 SWS n. V.
 Grundschulwerkstatt, Vorbereitungstreffen: 18.04., 12 Uhr /siehe Aushang
 
 | Haag, Ralph-Michael |  |  
    | 12-263 | 
      Hetero-Homo-Bi ...oder wie? - Sexualitäten, Geschlechter und PädagogikP,SI, M,H, StrP: F, Themengebiet: 3.2 e)
 
 BL 2 SWS Blockveranstaltung vom 18.05.01 - 20.05.01
 
 | Tuider, Elisabeth (LB) |  |  
    | 01-803 | 
      Theorie der Schule als Vorbereitung zum Halbjahrespraktikum(Team Naturwissenschaften, Modul Umwelterziehung), M, Sekundarstufe 1 und 2, Themengebiet: 3.2 d)
 S 2 SWS n. V.
 
 | Schwedes, Hannelore |  |  
    | 11-703 | 
      Fühlen, denken, kommunizieren: szenische Reflexionen und psychodramatische Praxisalle Schulstufen, StrP: B, D, Themengebiet: 3.1 e), 3.2 e)
 S 2 SWS Mo von 15:00 - 17:00 GRA2 0180
 
 | Ehrenforth-Helms, Jörg * |  |  
    | 11-710 | 
      Eine neue Praxis wagenLehrerinnen lernen zusammen mit fortgeschrittenen Studierenden; StrP: F, Themengebiet: 3.3 e)
 AV 2 SWS  GRA2 0180
 Termine: 25.04., 16.05., 15-20 Uhr
 
 | Ortmann, Hedwig |  |  
    | 11-711 | 
      Schreibwerkstattfür Studierende des Projekts "Neuer Humanismus ..."; alte PO: 5, neue PO: 4; StrP: F, Themengebiet: 3.3 e)
 AV 2 SWS  GRA2 0180
 Termine: 21.04., 12.05., 16.06., 10-17 Uhr
 
 | Ortmann, Hedwig |  |  |  |