![]() | ![]() |
![]() |
1. Einführungsveranstaltungen | ![]() |
![]() |
2. Grundlagen | ![]() |
![]() |
2.1 Theoretische Grundlagen der Entwicklungspolitik | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
2.2 Entwicklungsökonomie | ![]() |
![]() |
2.3 Struktur und Funktion der NROn in Deutschland, Europa und in der "Dritten Welt" | ![]() |
![]() |
2.4 Soziologie der sozialen Ungleichheit | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
2.5 Spezielle Arbeitsfelder der Entwicklungszusammenarbeit | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
3. Methoden | ![]() |
![]() |
3.1Methoden der empirischen Sozialforschung | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
3.2 Methoden der Projektplanung und des Projektmanagements | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
3.3 Methoden der Öffentlichkeitsarbeit | ![]() |
![]() |
4. Praktikum | ![]() |
![]() |
5. Sprachkurse
| ![]() |
![]() |
6. Wahlveranstaltungen | ![]() |
![]() |
7.Zusatzangebote Es können keine Leistungen in diesen Lehrveranstaltungen erbracht werden. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Noch nicht anerkannte Lehrveranstaltungen | ![]() |