![]() |
| ![]() |
![]() |
01. Religionswissenschaft Bachelor (B.A.) | ![]() |
![]() |
Modul 1 - 2 Theorien der Religionswissenschaft und der Religion(en) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul 2 - 2 Literaturen der Religionen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul 3 - 3 Einführung in religiöse Traditionen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul 5 Europäische Religionsgeschichte | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul 6 - 2 Religiöse Gegenwartskultur in Empirie und Theorie | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul 7 Bildung und Religion | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul GS 1 - 2 Schlüsselqualifikationen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul GS 1 - 4 Schüsselqualifikationen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul GS 2 Sprachen | ![]() |
![]() |
Arabisch / Türkisch s. Fremdsprachenzentrum | ![]() |
![]() |
Latein / Griechisch / Hebräisch | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul GS 3 - 2 Berufsorientierte Qualifikationen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul PB 4 (Fachdidaktik 1) Religionsunterricht konzipieren und reflektieren | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul PB 5 (Fachdidaktik 2) Fachdidaktik, Praktikumsvorbereitung u. Auswertung, inkl. Praktikum | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
02. RELIGIONSWISSENSCHAFT (Diplom) | ![]() |
![]() |
GRUNDSTUDIUM | ![]() |
![]() |
A. Grundlagen und Grundprobleme der Religionswissenschaft (§ 11) | ![]() |
![]() |
Einführung in die Religionswissenschaft (§ 11 Aa) | ![]() |
![]() |
Einführung in die Geschichte des Fachs (§ 11 Ab) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Einführung in die allgemeine und vergleichende Religionsgeschichte (§ 11 Ac) | ![]() |
![]() |
Methodenlehre (§ 11 Ad) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Feministische und auf die Geschlechterdifferenz bezogene Forschungsansätze (§ 11 Ae) | ![]() |
![]() |
B. Geschichte von Religionen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Antike, einschließlich altorientalischer Religionsgeschichte (§ 11 Ba) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Religion in modernen Gesellschaften (§ 11 Bb) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Religionsgeschichte des Judentums (§ 11 Bc) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Religionsgeschichte des Christentums (§ 11 Bd) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Islam (§ 11 Be) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Stammesreligionen (§ 11 Bf) | ![]() |
![]() |
Hinduismus (§ 11 Bg) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Buddhismus (§ 11 Bh) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Shintoismus (§ 11 Bi) | ![]() |
![]() |
Konfuzianismus/Taoismus (§ 11 Bk) | ![]() |
![]() |
C. Empirische Religionsforschung / Religionspädagogik (§ 11 C) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
HAUPTSTUDIUM | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
A. Geschichte von Religionen (§ 18 A) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
B. Literaturen der Religionen (§ 18 B) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
D. Religionspädagogik (§ 18 D) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
C. Religionstheorie unter Einbeziehung feministischer und auf die Geschlechterdifferenz bezogene Ansätze (§ 18 C) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
03. RELIGIONSWISSENSCHAFT (Magister) | ![]() |
![]() |
GRUNDSTUDIUM | ![]() |
![]() |
Grundlagen und Grundprobleme der Religionswissenschaft (§ 7.1.1) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Geschichte der Religionen (§ 7.1.2) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
a) Geschichte der altorientalischen und antiken Religionen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
b) Religionsgeschichte moderner Gesellschaften | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
c) Das Judentum in Geschichte und Gegenwart | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
d) Geschichte des europäischen und außereuropäischen Christentums | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
e) Der Islam in Geschichte und Gegenwart | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
f) Stammesreligionen | ![]() |
![]() |
g) Grundzüge der Religionsgeschichte Südasiens | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Empirische Religionsforschung und Religionspädagogik (§ 7.1.3) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
a) Geschlechterspezifische religiöse Sozialisation und Identitätsbildung | ![]() |
![]() |
b) Außerschulische und schulische Religionspädagogik | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
c) Religionswissenschaftliche Erforschung lokaler Lebenswelten | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
HAUPTSTUDIUM | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Geschichte der Religionen (§ 7.3.1) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Literaturen der Religionen (§ 7.3.2) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Religionstheorie unter Einbeziehung feministischer und auf die Geschlechterdifferenz bezogene Ansätze (§ 7.3.3) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Empirische Religionsforschung und Religionspädagogik (§ 7.3.4) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
04. RELIGIONSWISSENSCHAFT/RELIGIONSPÄDAGOGIK (Lehramt) | ![]() |
![]() |
Stoffgebiete (§ 1) | ![]() |
![]() |
1: Religionswissenschaft | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
2: Systematische Theologie/Ethik und Religionsphilosophie | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
3. Bibelwissenschaft | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
4. Kirchengeschichte und Geschichte des Christentums | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
5: Religionspädagogik und Fachdidaktik | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Studiengang Primarstufe Siehe Rubrik Didaktisches Fach | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
05. Sprachen im Magister-, im Diplom- und im Lehramtsstudiengang MPO (§ 7 Abs.2 u.Abs. 4 DPO (§§ 11 D; 18 E) LPO (§ 3 Abs. 7) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
06. Zusätzliche Angebote | ![]() |
![]() |
| ![]() |