![]() | ![]() |
![]() |
Modul 08-28-33-M1: Grundlagen der Geschichtsdidaktik | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul 08-28-33-M3: Fachdidaktik im sozialwissenschaftlichen Kontext: | ![]() |
![]() |
Teil 1: Historische Rekonstruktion aus didaktischer Perspektive | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Teil 2: Prinzipien und Methoden sozialwissenschaftlichen Lehrens und Lernens | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Teil 3: Bedingungen sozialwissenschaftlichen Lehrens und Lernens | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Profilmodul 1: 08-28-HIS 9: Ordnung und Dissens: Tragödie (Wahlpflichtmodul "HIS 9-12"/ECTS: 9) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Profilmodul 2: 08-28-HIS 9: Ordnung und Dissens: Streitfragen (Wahlpflichtmodul "HIS 9-12"/ECTS: 9) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Profilmodul 5: 08-28-HIS 12: Neuzeit - Die Vielfalt der Moderne (Wahlpflichtmodul "HIS 9-12"/ECTS: 9) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Profilmodul 6: 08-28-HIS 12: Neuzeit - Die Vielfalt der Moderne: Bremer Geld (Wahlpflichtmodul "HIS 9-12"/ECTS: 9) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Noch nicht anerkannte Lehrveranstaltungen | ![]() |