![]() |
Nachfolgend finden Sie die Lehrveranstaltungen zum | ![]() |
![]() |
B.A. KULTURWISSENSCHAFT - HAUPTFACH | ![]() |
![]() |
Modul 3 - Kulturtheorie/ Kulturgeschichte 9 Credit Points | ![]() |
![]() |
Modul 4 - Ethnologie 9 Credit Points | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul 5 - Projekt 12 Credit Points (9 + 3 General Studies) | ![]() |
![]() |
1) Schleichwerbung und Product Placement im Fernsehen (2. Projektsemester) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
2) Sign Seeing (2. Projektsemester) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
3) Creative Industries (2. Projektsemester) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
4) Campus Radio (2. Projektsemester) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
5) Tocotronic, Blumfeld etc. - Eine Rekonstruktion der Hamburger Schule aus der Sicht weiblicher Szene-Protagonisten (2. Projektsemester) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul 7 - Internes Praktikum/ Studienassistenz 6 Credit Points | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul 8/ 9 - Schwerpunkt 9 Credit Points | ![]() |
![]() |
1) Kulturtheorie/ Kulturgeschichte Ein komplettes Schwerpunktmodul umfasst 4 SWS. Falls nicht anders angegeben, kombinieren Sie bitte zwei der angebotenen Veranstaltungen (mit je 2 SWS). | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
2) Kommunikations- und Medienwissenschaft Ein komplettes Schwerpunktmodul umfasst 4 SWS. Falls nicht anders angegeben, kombinieren Sie bitte zwei der angebotenen Veranstaltungen (mit je 2 SWS). | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
3) Ethnologie Ein komplettes Schwerpunktmodul umfasst 4 SWS. Falls nicht anders angegeben, kombinieren Sie bitte zwei der angebotenen Veranstaltungen (mit je 2 SWS). | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul 10 Bitte zur Auswertung des Praktikums nur eine Veranstaltung auswählen! | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul 11 Wählen Sie bitte mindestens eines der folgenden Abschlusskolloquien (obligatorisch). | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
B.A. KULTURWISSENSCHAFT - NEBENFACH (NF) | ![]() |
![]() |
Modul 3 - NF - Kulturtheorie/ Kulturgeschichte 9 Credit Points | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul 4 - NF - Ethnologie 9 Credit Points | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul 8/ 9 - NF - Schwerpunkt 9 Credit Points | ![]() |
![]() |
1) Kulturtheorie/ Kulturgeschichte Ein komplettes Schwerpunktmodul umfasst 4 SWS. Falls nicht anders angegeben, kombinieren Sie bitte zwei der angebotenen Veranstaltungen (mit je 2 SWS). | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
2) Kommunikations- und Medienwissenschaft Ein komplettes Schwerpunktmodul umfasst 4 SWS. Falls nicht anders angegeben, kombinieren Sie bitte zwei der angebotenen Veranstaltungen (mit je 2 SWS). | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
3) Ethnologie Ein komplettes Schwerpunktmodul umfasst 4 SWS. Falls nicht anders angegeben, kombinieren Sie bitte zwei der angebotenen Veranstaltungen (mit je 2 SWS). | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
GENERAL STUDIES Im General Studies Wahlpflichtbereich bietet das neue Konzept des FB 09 seinen Studierenden eine große Auswahl an Studienmöglichkeiten, welche Sie im Vorlesungsverzeichnis unter FB 09, General Studies (Wahlpflichtbereich) - FB 09 finden können. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
MAGISTER KULTURWISSENSCHAFT - GRUNDSTUDIUM Es werden keine weiteren Veranstaltungen im Grundstudium angeboten. Studierende, die noch Bedarf haben, bitte an die Lehrenden des Instituts für Kulturwissenschaft wenden. | ![]() |
![]() |
MAGISTER KULTURWISSENSCHAFT - HAUPTSTUDIUM | ![]() |
![]() |
I Projekte Projekveranstaltungen können auch als Einzelveranstaltungen belegt werden. | ![]() |
![]() |
Alltägliche Medienwelten im Wandel (1. Projektsemester) Veranstaltungen aus dem MA Medienkultur. Geöffnet für 8 Magister-Studierende. Anmeldungen bitte über StudIP und über die Veranstalter. Von den 2 Methodenpraxis-Seminaren muss nur EINES studiert werden. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
20 Jahre Wiedervereinigung als Medienevent (1. Projektsemester) Veranstaltungen aus dem MA Medienkultur. Geöffnet für 8 Magister-Studierende. Anmeldungen bitte über StudIP und über die Veranstalter. Von den 2 Methodenpraxis-Seminaren muss nur EINES studiert werden. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Schleichwerbung und Product Placement im Fernsehen (2. Projektsemester) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Signseeing (2. Projektsemester) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Campus Radio (2. Projektsemester) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Creative Industries (2. Projektsemester) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Tocotronic, Blumfeld etc. - Eine Rekonstruktion der Hamburger Schule aus der Sicht weiblicher Szene-Protagonisten (2. Projektsemester) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
II Einzelveranstaltungen | ![]() |
![]() |
Integrationsbereich: Theorien und Methoden (MPO § 7.1) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Ethnologie / Kulturanthropologie (MPO § 7.2) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Kulturelle Öffentlichkeiten und Kulturgeschichte (MPO § 7.3) | ![]() |
![]() |
A. Medien (MPO § 7.3a) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
B. Kulturgeschichte und Ästhetik (MPO 7.3b) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
III Weitere Angebote (Wahlpflicht) | ![]() |
![]() |
| ![]() |