 
         
				 
 
 
 
 
|  |  |  | 
|  | 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Bachelor-Studiengang Linguistik: 2. Studienjahr, 4. Semester |  | 
|  | Schwerpunkt: Typologie und Sprachdokumentation 10-82-4-M1 |  | 
|  | TD-1 Vielfalt und Einheit der Sprachstruktur Modulbeauftragter: Prof. Dr. Thomas Stolz, Kontakt: stolz@uni-bremen.de |  | 
|  | 
 |  | 
|  | TD-2 Sprachdokumentation: Strukturkurs Modulbeauftragter: Prof. Dr. Thomas Stolz, Kontakt: stolz@uni-bremen.de |  | 
|  | 
 |  | 
|  | TD-3 Sprachdokumentation: Anwendungsbereiche Modulbeauftragter: Prof. Dr. Thomas Stolz, Kontakt: stolz@uni-bremen.de |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Schwerpunkt: Computerlinguistik und Informationsmanagement 10-82-4-M2 |  | 
|  | CL-1 Symbolische Sprachverarbeitung Modulbeauftragter: Prof. Dr. John Bateman, Kontakt: bateman@uni-bremen.de |  | 
|  | 
 |  | 
|  | CL-2 Statistische Sprachverarbeitung Modulbeauftragter: Prof. Dr. Anatol Stefanowitsch, Kontakt: stefanowitsch@uni-bremen.de |  | 
|  | 
 |  | 
|  | CL-3 Sprachtechnologie Modulbeauftragter: Prof. Dr. John Bateman, Kontakt: bateman@uni-bremen.de |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Schwerpunkt: Sprachmanagement und internationale Kommunikation 10-82-4-M3 |  | 
|  | SIK-1 Sprache im Unternehmen Modulbeauftragter: Prof. Dr. Hans Krings, Kontakt: krings@uni-bremen.de |  | 
|  | 
 |  | 
|  | SIK-2 Sprache und Internationale Kommunikation Modulbeauftragter: Prof. Dr. Anatol Stefanowitsch, Kontakt: stefanowitsch@uni-bremen.de |  | 
|  | 
 |  | 
|  | SIK-3 Sprache und Medien Modulbeauftragter: Prof. Dr. Hans Krings, Kontakt: krings@uni-bremen.de |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Bachelor-Studiengang: 3. Studienjahr, 6. Semester |  | 
|  | 
 |  |