![]() |
| ![]() |
![]() |
- | ![]() |
![]() |
2. Semester | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
POL - M4- Europäische Integration Pflichtmodul 6 CP (VF, BF/H, BF/N, Gy/H, Gy/N, SEK) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Soz - E1 Methoden der empirischen Sozialforschung Pflichtmodul 9 CP Teil 2 (VF) - Wahlpflichtmodul 9 CP Teil 2 (BF/H, Gy/H) (in BF/H, Gy/H im 4. Semester) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Soz-St 1 - Statistik I Pflichtmodul 9 CP (VF) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Wahlpflichtbereich 2 (General Studies) s. Hinweise zum 6. Semester. | ![]() |
![]() |
- | ![]() |
![]() |
4. Semester | ![]() |
![]() |
POL - M7- Politik, Recht und Wirtschaft Pflichtmodul 9 CP (VF, BF/H, BF/N, Gy/H, Gy/N, SEK) (BF/N, Gy/N, SEK im 6. Semester) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
POL - FD1 - Einführung in die Fachdidaktik Pflichtmodul 6 CP Teil 2 (Gy/H, SEK) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
4. oder 6. Semester | ![]() |
![]() |
POL - M10 - Politische Theorien moderner Gesellschaften Wahlpflichtmodul 9 CP (VF, BF/H, Gy/H) - Wahlpflichtmodul 6 CP (GPL) (BF/N, Gy/N, SEK) | ![]() |
![]() |
Teil 1: Demokratietheorien | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Teil 2: Hauptfragen und -richtungen der modernen politischen Theorie | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
POL - M11 - Internationale Politik Wahlpflichtmodul 9 CP (VF, BF/H, Gy/H) | ![]() |
![]() |
Teil 1: Internationales Politikfeld | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Teil 2: Global Governance | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
POL - M12 - Vergleichende Systemanalyse und europäische Politik Wahlpflichtmodul 9 CP (VF, BF/H, Gy/H) - Wahlpflichtmodul 6 CP (GPL) (BF/N, Gy/N, SEK) | ![]() |
![]() |
Teil 1: Analyse und Vergleich politischer Systeme | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Teil 2: Europäische Integration | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
POL - M13 - Staatsaufgaben Wahlpflichtmodul 9 CP (VF, BF/H, Gy/H) | ![]() |
![]() |
Teil 1: Analyse eines Politikfelds I | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Teil 2: Analyse eines Politikfelds II | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
POL - M14 - Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Pflichtmodul 9 CP (GrS) (im 6. Semester) - Wahlpflichtmodul 9 CP (VF, BF/H, Gy/H) - Wahlpflichtmodul 6 CP (GPL) (BF/N, Gy/N, SEK) | ![]() |
![]() |
Teil 1: Staat und politische Institutionen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Teil 2: Akteure und politische Entscheidungsprozesse | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
6. Semester | ![]() |
![]() |
POL - FD2 - Praxis Modul Pflichtmodul 9 CP Teil 2 (Gy/H, SEK) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Weitere Lehrveranstaltung: | ![]() |
![]() |
Integrationsmodul Sozialwissenschaften
| ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Beispielhaft hingewiesen sei auf die folgenden Veranstaltungen des Wahlpflichtbereichs 2: | ![]() |
![]() |
1. Politikwissenschaft | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
2. Nachbardisziplinen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
1.Politikdidaktik (Wahlbereich) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
3. Ökonomie (Wahlbereich) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
4. Recht (Wahlbereich) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
5. Lernen mit technischen Medien | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
- | ![]() |
![]() |
- | ![]() |
![]() |
| ![]() |