![]() |
Modularisierter Bachelor-Studiengang mit den Studienrichtungen (SR): | ![]() |
![]() |
2. Fachsemester | ![]() |
![]() |
IES-M 3: Kulturgeschichte (Pflichtmodul mit 12 CP) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
IES-M 4: Sozialwissenschaftliche Methoden (Pflichtmodul mit 6 CP) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Wahlpflichtbereich WP1: Studienrichtung(SR) Sozialwissenschaftliche Europastudien insgesamt 12 CP je Grundlagenrichtung, studierbar in Fachsemester 1-3. | ![]() |
![]() |
Rechtliche Grundlagen (2 SWS 6CP) | ![]() |
![]() |
Soziologische Grundlagen (4 SWS, 9 CP) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Wahlpflichtbereich WP1: Studienrichtung(SR) Kulturhistorische Europastudien: IES-M 5R2: Russisch II (12 CP) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Wahlpflichtbereich WP1: Studienrichtung(SR) Kulturhistorische Europastudien: IES-M 5P2: Polnisch II (12 CP) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
4. Fachsemester | ![]() |
![]() |
WP1: Praxismodul IES-M8: EU-Politics and Policy Making I (4 SWS 6CP) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
WP1: Praxismodul IES-M9: Gedächtnisorte I (4 SWS 6CP) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
WP1: Praxismodul IES-M10: Öffentlichkeit und Kommunikation I (4 SWS 6CP) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Wahlpflichtbereich (WP1): Sozialwissenschaftliche Europastudien (9 CP, wählen nach persönlichem Profil,siehe Angebot von anderen Studiengängen: BA's Soziologie, Recht oder Politik) | ![]() |
![]() |
Soziologie | ![]() |
![]() |
Politikwissenschaft | ![]() |
![]() |
Rechtswissenschaft | ![]() |
![]() |
Wahlpflichtbereich(WP1): Studienrichtung Kulturhistorische Europastudien: IES-M5R4 : Russisch IV | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Wahlpflichtbereich(WP1): Studienrichtung Kulturhistorische Europastudien: IES-M5P4: Polnisch IV | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
6. Fachsemester | ![]() |
![]() |
Wahlpflichtbereich WP1: Praxismodul IES-M11: EU-Politics and Policy Making II (6 CP) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Wahlpflichtbereich WP1: Praxismodul IES-M12: Gedächtnisorte/Archive II (6CP) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Wahlpflichtbereich WP1: Praxismodul IES-M13: Öffentlichkeit und Kommunikation II (6 CP) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Abschlussmodul IES-M14 Abschlussarbeit und Abschlußkolloquium (12 CP) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
IES-Projektmodul | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Weitere Sprachangebote des Fremdsprachenzentrums | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Noch nicht im Programm anerkannt | ![]() |