![]() | ![]() |
![]() |
Bachelor-Studiengang: Lehrveranstaltungen des 1. Jahres - Fachsemester: 2 | ![]() |
![]() |
Modul A1 - Basismodul Linguistik Pflichtmodul Profilfach, Komplementärfach, Lehramtsoption (sowie H,N, HGy,NGy, SEK) ECTS(Credit Points): 6 CP insgesamt für 1 Studienjahr "8 CP für Studierende, die vor dem WiSe 2011/2012 ihr Frankoromanistik-Studium aufgenommen haben" | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul A2 - Basismodul Literaturwissenschaft Profilfach, Komplementärfach, Lehramtsoption (sowie H,N, HGy,NGy, SEK) ECTS (Credit Points): 6 CP insgesamt für 1 Studienjahr "8 CP für Studierende, die vor dem WiSe 2011/2012 ihr Frankoromanistik-Studium aufgenommen haben" | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul A3 - Basismodul Landeswissenschaft Pflichtmodul Profilfach, Komplementärfach, Lehramtsoption (sowie H,N, HGy,NGy, SEK) ECTS (Credit Points): 6 CP insgesamt für 1 Studienjahr "8 CP für Studierende, die vor dem WiSe 2011/2012 ihr Frankoromanistik-Studium aufgenommen haben" | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul A4 - Sprachpraxis Pflichtmodul Profilfach, Komplementärfach, Lehramtsoption (sowie H,N, HGy,NGy, SEK) ECTS (Credit Points): 9 CP insgesamt für 1 Studienjahr "8 CP für Studierende, die vor dem WiSe 2011/2012 ihr Frankoromanistik-Studium aufgenommen haben" | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Vertiefung 1: Französisch: VFr Profilfach (12 CP, 8 SWS) Modulbeauftragte(r): Dr. phil. Karen Struve, Kontakt: kstruve@uni-bremen.de | ![]() |
![]() |
Vertiefung 2: Italianistik: VIt Profilfach (9 CP, 8 SWS) Modulbeauftragte(r): Matthias Großkloß, Kontakt: grosskl@uni-bremen.de | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Vertiefung 3: VKat Katalanisch Profilfach (12 CP, 8 SWS) Modulbeauftragte(r): Prof. Dr. Klaus Zimmermann, Kontakt: kzimmermann@uni-bremen.de | ![]() |
![]() |
Vertiefung 4: VPor Portugiesisch Profilfach (12 CP, 8 SWS) Modulbeauftragte(r): Prof. Dr. Klaus Zimmermann, Kontakt: kzimmermann@uni-bremen.de | ![]() |
![]() |
Bachelor-Studiengang: Lehrveranstaltungen des 2. Jahres - Fachsemester: 4 | ![]() |
![]() |
Modul FD1 - Basismodul Fachdidaktik Pflichtmodul HGy, SEK ECTS (Credit Points): 9 CP insgesamt für ein Studienjahr Modulbeauftragte(r): Prof. Dr. Andreas Grünewald, Kontakt: gruenewald@uni-bremen.de | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul B2a - Aufbaumodul Literaturwissenschaft - Seminar Pflichtmodul H, N, HGy, NGy, SEK ECTS (Credit Points): 4 CP Modulbeauftragte(r): Dr. Natascha Ueckmann, Kontakt: nueckmann@gmx.net | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul B2b - Aufbaumodul Literaturwissenschaft - Selbststudieneinheit Pflichtmodul H, N, HGy, NGy, SEK ECTS (Credit Points): 5 CP Modulbeauftragte(r): Dr. Natascha Ueckmann, Kontakt: nueckmann@gmx.net | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul B3 - Aufbaumodul Sprachpraxis Pflichtmodul H, N, HGy, NGy, SEK ECTS (Credit Points): 4 CP insgesamt für das zweite Studienjahr Modulbeauftragte(r): Evelyne Augis, Kontakt: augis@uni-bremen.de | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Bachelor-Studiengang: Lehrveranstaltungen des 3. Jahres - Fachsemester: 6 | ![]() |
![]() |
C1b - Profilmodul Linguistik: "Arbeitsbereiche der Linguistik II" Wahlpflichtmodul H, HGy ECTS (Credit Points): 6 CP Modulbeauftragte(r): Dr. Katrin Mutz, Kontakt: katrin.mutz@uni-bremen.de | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
C2 - Profilmodul Literaturwissenschaft Wahlpflichtmodul H, HGy ECTS (Credit Points): 12 CP Modulbeauftragte(r): Prof. Dr. Gisela Febel, Kontakt: febel@uni-bremen.de | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
C4 - Profilmodul Sprachpraxis Pflichtmodul H, HGy ECTS (Credit Points): 4 CP insgesamt für das dritte Studienjahr Modulbeauftragte(r): Evelyne Augis, Kontakt: augis@uni-bremen.de | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
C5 - Portfolio und Techniken des mündlichen Vortrags Pflichtmodul H, HGy ECTS (Credit Points): 5 CP für ein Studienjahr Modulbeauftragte(r): Evelyne Augis, Kontakt: augis@uni-bremen.de | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
D1 - Abschlussmodul Linguistik Wahlpflichtmodul H, HGy, SEK ECTS (Credit Points): 15 CP insgesamt für ein Studienjahr Modulbeauftragte(r): Dr. Katrin Mutz, Kontakt: katrin.mutz@uni-bremen.de | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
D2 - Abschlussmodul Literaturwissenschaft Wahlpflichtmodul H, HGy, SEK ECTS (Credit Points): 15 CP insgesamt für ein Studienjahr Modulbeauftragte(r):Prof. Dr. Gisela Febel, Kontakt: febel@uni-bremen.de | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
D3 - Abschlussmodul Landeswissenschaft Wahlpflichtmodul H, HGy, SEK ECTS (Credit Points): 15 CP insgesamt für ein Studienjahr Modulbeauftragte(r): Dr. habil. Helga Bories-Sawala, Kontakt: sawala@uni-bremen.de | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Bachelor-Studiengang: General Studies 2. romanische Sprache | ![]() |
![]() |
| ![]() |