![]() |
Die Diplomstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaft sind auslaufende Studiengänge. Das bedeutet, dass im Studienjahr 06/07, die Lehrveranstaltungen ab 3. Fachsemester gem. Studienverlaufsplan regelhaft angeboten werden. Die Veranstaltungen des 1. Fachsemesters sind aus dem Studiengang Bachelor Vollfach Betriebswirtschaftslehre importiert. | ![]() |
![]() |
Einzellehrveranstaltungen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (ECTS: 6) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Technisches Wissen in der Wirtschaftswissenschaft | ![]() |
![]() |
Modul Mathematik (ECTS: 6) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Wirtschaftsinformatik (ECTS: 6) Im SS 07 Wirtschaftsinformatik (VAK-Nr. 07-G1 03-2). | ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Rahmenwissenschaften der Wirtschaftswissenschaft | ![]() |
![]() |
Modul Recht (ECTS: 15) Diese Veranstaltung ist ausschließlich für die Studierenden in den Diplomstudiengängen bestimmt. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Statistik (ECTS: 15) Diese Veranstaltung ist ausschließlich für die Studierenden in den Diplomstudiengängen bestimmt. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Grundlagenwissen der Betriebswirtschaftslehre | ![]() |
![]() |
Modul Management (ECTS: 10) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Wertschöpfungsprozesse (ECTS: 10) Diese Veranstaltung ist ausschließlich für die Studierenden in den Diplomstudiengängen bestimmt. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Informationswirtschaft (ECTS: 12) Im SS 07 Externes Rechnungswesen (VAK-Nr. 07-G3 05-2), Finanzwirtschaft (VAK-Nr. 07-G3 06-2) und Internes Rechnungswesen (VAK-Nr. 07-G3 07-2). | ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Grundlagenwissen der Volkswirtschaftslehre | ![]() |
![]() |
Modul Mikroökonomie (ECTS: 10) Im SS 07 Mikroökonomie I und II. | ![]() |
![]() |
Modul Makroökonomie (ECTS: 10) Diese Veranstaltung ist ausschließlich für die Studierenden in den Diplomstudiengängen bestimmt. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Wirtschaftspolitik und Internationale Wirtschaftsbeziehungen (ECTS: 12) Im SS 07 Internationale Wirtschaftsbeziehungen (VAK-Nr. 07-G4 03-4) und Wirtschaftspolitik I und II (VAK-Nr. 07-G4 04-4). | ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Angaben zur Lehrplanung Sommersemester 2007 stehen unter Vorbehalt. | ![]() |
![]() |
Modul Management (ECTS: 7) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Wertschöpfungsprozesse (ECTS: 7) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Informationswirtschaft (ECTS: 7) Nächstes voraussichtliches Lehrangebot im Sommersemester 2007. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Allgemeine Volkswirtschaftslehre Angaben zur Lehrplanung Sommersemester 2007 stehen unter Vorbehalt. | ![]() |
![]() |
Modul Wirtschaftstheorie und Methoden (ECTS: 7) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Wirtschaftspolitik für Fortgeschrittene und Finanzwissenschaft (ECTS: 7) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Weltwirtschaftliche Integration (ECTS: 7) Nächstes voraussichtliches Lehrangebot im Sommersemester 2007. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Spezielle Betriebswirtschaftslehre) | ![]() |
![]() |
Modul Grundlagen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Projekt | ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Dienstleistungs-, KMU- und Gründungsmanagement (Spezielle Betriebswirtschaftslehre) | ![]() |
![]() |
Modul Grundlagen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Projekt | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Finanzwirtschaft (Spezielle Betriebswirtschaftslehre) | ![]() |
![]() |
Modul Grundlagen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Projekt | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Grundlagen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Projekt | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Internationales Management (Spezielle Betriebswirtschaftslehre) | ![]() |
![]() |
Modul Grundlagen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Projekt | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Grundlagen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Projekt | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Grundlagen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Projekt | ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Nachhaltiges Management (Spezielle Betriebswirtschaftslehre) | ![]() |
![]() |
Modul Grundlagen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Projekt | ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Innovations- und Projektmanagement (Spezielle Betriebswirtschaftslehre) | ![]() |
![]() |
Modul Grundlagen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Projekt | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Unternehmensrechnung und Controlling (Spezielle Betriebswirtschaftslehre) | ![]() |
![]() |
Modul Grundlagen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Projekt | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Multinationale Unternehmen (Spezielle Volkswirtschaftslehre) | ![]() |
![]() |
Modul Grundlagen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Projekt | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Spezielle Wirtschaftspolitik: Sektorale und regionale Wirtschaftsstrukturen (Spezielle Volkswirtschaftslehre) | ![]() |
![]() |
Modul Grundlagen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Projekt | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Spezielle Wirtschaftstheorie: Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Soziale Sicherung (Spezielle Volkswirtschaftslehre) | ![]() |
![]() |
Modul Grundlagen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Projekt | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
MODULBEREICH Regionale Wirtschafts- und Finanzpolitik (Spezielle Volkswirtschaftslehre) | ![]() |
![]() |
Modul Grundlagen | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Modul Projekt | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Wahlpflichtfach: Empirische Wirtschaftsforschung | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Wahlpflichtfach: Markt und Politik | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Sonstige Lehrveranstaltungen Nicht prüfungsrelevante Lehrveranstaltungen. Das nachstehende Angebot ist an alle interessierten Studierenden gerichtet. | ![]() |
![]() |
| ![]() |