![]() |
Die Studienkommission verweist alle Studierenden ausdrücklich auf die unter der Rubrik "Fachübergreifende Veranstaltungen" im Veranstaltungsverzeichnis der Universität Bremen geführten Lehrveranstaltungen aus dem Bereich General Studies: | ![]() |
![]() |
1. Fachsemester Für alle Studierenden (VF+ZF) ist die Teilnahme an der Orientierungswoche obligatorisch. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
GEO-G20: Humangeographie Die Veranstaltung ist für Studierende im VF und Gy/H sowie BF/H verpflichtend. Für Gy/N und BF/N kann dieses Modul im zweiten Studienjahr belegt werden. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
GEO-M10: Statistik Dieses Modul M10 ersetzt die bisherigen Module M3 und LM2 | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
SOZ-E1: Methoden der empirischen Sozialforschung Teil 1 | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
GEO-G40: Erweiterungsbereich Grundlagen der physischen Geographie | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
3. Fachsemester | ![]() |
![]() |
GEO-H1: Gesellschaft, Umwelt, Raum | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
GEO-H3: Bremer Gespräche zur Angewandten Geographie | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
GEO-P1: Bodenkunde | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
GEO-P2: Geomorphologie | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
GEO-P3: Klima- und Vegetationsgeographie | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
GEO-LM3: GIS Aufgrund der Umstellung der Bachelorstruktur wird diese Veranstaltung ab sofort im Wintersemster durchgeführt. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
GEO-LP1: Bodenkunde | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
GEO-LP2: Regionale Physische Geographie | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
GEO-FD1: Entwicklung, Konzepte und Methoden des Geographieunterrichts Die Veranstaltungen finden im kommenden Sommersemester statt. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
SOZ-ST2: Statistik 2 In diesem Modul werden insgesamt 9 ECTS für die Hauptvorlesung (08-29-3-St2-1) und je einer Übung zu Statistik II vergeben. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
5. Fachsemester In diesem Semester müssen alle Veranstaltungen entsprechend den angegebenen Kurzhinweisen studiert werden. | ![]() |
![]() |
GEO-H5: Projektstudium Angewandte Geographie I | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
GEO-P4: Projektstudium Angewandte Physische Geographie Aus diesem Bereich ist eines der beiden Projekte auszuwählen. | ![]() |
![]() |
Projekt: Küstenlandschaften | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Projekt: Mikropedologie | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
GEO-Ex: Exkursionsmodul Für Studierende des Zweifach-Bachelors. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
GEO-FD2: Praxis des Geographieunterrichts | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Wahlpflichtbereich-1: Soziologie Neben diesem speziell empfohlenen Kurs können alle Veranstaltungen aus dem Bachelorstudiengang Soziologie frei gewählt werden. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Wahlpflichtbereich-1: Wirtschaftswissenschaften Neben diesem speziell empfohlenen Kurs können alle Veranstaltungen aus dem Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften frei gewählt werden. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Studiengänge Diplom und Lehramt Geographie Erläuterungen zu den Abkürzungen: | ![]() |
![]() |
Fachdidaktik (HS) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Physische Geographie (HS) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Humangeographie (HS) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Raumbezogene Planung und Information - Angewandte Geographie (HS) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Methodische Grundlagen (HS) | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Geländeveranstaltungen (GS+HS) Die Teilnahmezahl bei Geländeveranstaltungen ergibt sich aus den Veranstaltungsbedingungen. Anmeldung beim Veranstalter. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Exkursionen (GS+HS) Die Teilnahmezahl bei Exkursionen ergibt sich aus den Veranstaltungsbedingungen. Anmeldung beim Veranstalter. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Kolloquien | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Weitere Angebote für Grund- und Hauptstudium | ![]() |
![]() |
Zusatzangebote Es können nur Leistungen gem. den Ordnungen des Faches Geographie nach vorheriger Genehmigung durch den Sprecher des Institutes für Geographie erbracht werden. | ![]() |
![]() |
| ![]() |
![]() |
Zertifikationsstudium: Informationstechn. Grundbildung-Lehrerausbildung | ![]() |
![]() |
| ![]() |