|
Die Struktur zum Masterstudienganges BWL finden Sie hier: http://www.wiwi.uni-bremen.de/tl_files/data_store/Studienstruktur_MScBWL_0209.pdf |
|
I. Gemeinsame Grundlagen IEM² und FiRSt |
|
Modulbereich Gemeinsame Grundlagen IEM² und FiRSt |
|
Modul Intermediate Econometrics (6 CP) |
|
|
Grundlagenmodul Intermediate (18 CP) |
|
|
Modulbereich Präsentations- und Forschungstechniken |
|
Modul Proseminar (6 CP) |
|
|
Modul Hauptseminar (12 CP) Das Modul wird im Sommersemester 2012 angeboten. |
|
Modul Projekt (12 CP) |
|
|
II. Studienschwerpunkt IEM² |
|
Modulbereich Fachwissenschaftliche Vertiefung IEM² |
|
Modul IEM² Advanced Courses (18 CP) Das Modul wird im Sommersemester 2012 angeboten. |
|
Modulbereich Wahlpflichtbereich (18 CP) |
|
Modul Internationales Handelsrecht (6 CP) |
|
|
Modul Wirtschaftspsychologie (6 CP) |
|
|
Modul Innovationsökonomik (6 CP) |
|
|
Modul Außenwirtschaftstheorie und -politik (6 CP) |
|
|
Modul Wirtschaftssprache (6 CP) |
|
|
Modul Advanced Econometrics (6 CP) |
|
|
III. Studienschwerpunkt FiRSt |
|
Modulbereich Fachwissenschaftliche Vertiefung FiRSt |
|
Modul FiRSt Advanced Courses (18 CP) Das Modul wird im Sommersemester 2012 angeboten. |
|
Modulbereich Wahlpflichtbereich (18 CP) |
|
Modul Umwandlungssteuerrecht (6 CP) |
|
|
|
Modul Steuerliche Rechtsformwahl (6 CP) Das Modul wird im Wintersemester 2012/13 angeboten. |
|
Modul Wirtschaftspsychologie (6 CP) |
|
|
Modul Wirtschaftssprache (6 CP) |
|
|
Modul Advanced Econometrics (6 CP) |
|
|
IV. Abschluss |
|
Modulbereich Abschlussmodul |
|
Modul begleitendes Seminar IEM² (6 CP) Das Modul wird im Sommersemester 2012 angeboten. |
|
Modul begleitendes Seminar FiRSt (6 CP) Das Modul wird im Sommersemester 2012 angeboten. |
|
Sonstige Lehrveranstaltungen |
|